Datenschutzerklärung der HARCOS MEDIA

Datenschutz – Allgemeine Informationen

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben für uns oberste Priorität. Unabhängig davon, ob Sie Kunde sind oder lediglich unsere Webseite besuchen, behandeln wir sämtliche von Ihnen übermittelten und gespeicherten Daten als „persönliche Informationen“. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden wir zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung.

Im Umgang mit persönlichen Daten befolgen wir die folgenden Grundsätze:

Weitergabe von persönlichen Informationen
Wir geben keine persönlichen Daten weiter, weder zum Verkauf, zur Vermietung, zur Verleihung noch auf andere Weise. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, persönliche Informationen im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen oder -fusionen an andere Gesellschaften zu übermitteln, vorausgesetzt, diese verpflichten sich ebenfalls, die beschriebenen Datenschutzrichtlinien einzuhalten und haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in einem Drittland mit einem angemessenen Datenschutzniveau.

Datenschutz: Keine Weitergabe an Dritte

Gesellschaften, die direkt oder indirekt mit uns verbunden sind, gelten nicht als Dritte im Sinne dieses Grundsatzes. Es bleibt außerdem möglich, personenbezogene Daten an Outsourcing-Partner weiterzugeben, wenn diese ausreichende Garantien für eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung der Daten bieten und vertraglich zusichern, die genannten Datenschutzrichtlinien zu befolgen.

Wir behalten uns vor, persönliche Daten an Dritte weiterzugeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa durch ein Urteil eines zuständigen Gerichts oder eine Anordnung der zuständigen Behörde, oder wenn es notwendig ist, unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Vermögenswerte durch die zuständigen Behörden zu schützen oder durchzusetzen, aufgrund Ihres Verhaltens oder Ihrer Unterlassungen.

Datenschutz – Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns Ihre Identität mitzuteilen. Wir speichern lediglich den Namen Ihres Internetanbieters, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie den Namen der angeforderten Datei. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zu statistischen Zwecken (zur Verbesserung unserer Dienstleistungen). Dabei bleiben Sie als individueller Nutzer anonym.

Datenschutz: Wir erheben nur die unbedingt notwendigen Daten

Wenn wir personenbezogene Daten erheben, informieren wir Sie über die damit verbundenen Prinzipien oder erläutern, wie wir die Daten verwenden möchten. Einerseits benötigen wir diese Daten, um unser Geschäft zu führen und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Andererseits helfen uns diese Informationen, Ihnen Dienstleistungen anzubieten, die besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kann daher vorkommen, dass wir personenbezogene Daten mit anderen verfügbaren Informationen kombinieren, um unsere Dienstleistungen zu optimieren.

Datenschutz: Nutzung von Facebook Social Plugins

Auf unserer Website setzen wir sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook ein, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Diese Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder der Bezeichnung „Soziales Plugin von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht der Facebook-Plugins und deren Darstellung finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite auf unserer Webseite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite integriert. Durch diese Integration erfährt Facebook, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, etwa durch Klicken auf den „Gefällt mir“-Button oder das Verfassen eines Kommentars, werden diese Informationen direkt an einen Facebook-Server gesendet und dort gespeichert. Außerdem werden die Informationen auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung
Die Zwecke und der Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook und Ihre Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite erhobenen Daten direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook aus. Sie können das Laden von Facebook-Plugins auch vollständig verhindern, indem Sie Browser-Add-ons wie den „Facebook Blocker“ verwenden (https://chromewebstore.google.com/detail/ad-blocker-for-facebook/).

Datenschutz: Log-Dateien

Bei jedem Besuch unserer Webseite werden Zugriffsdaten in einer Log-Datei, der sogenannten Server-Log, gespeichert. Diese gespeicherten Datensätze enthalten folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit
  • IP-Adresse
  • Session-ID
  • Aufgerufene Webseite
  • Name der Webseite, von der aus unsere Webseite aufgerufen wurde
  • Verwendeter Browser

Wir werten diese Log-Dateien ausschließlich im Falle eines Missbrauchs unserer Webseite aus. Wir behalten uns das Recht vor, die Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, wenn ein konkreter Verdacht besteht, dass Nutzer unsere Webseite rechtswidrig oder vertragswidrig nutzen.

Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen es uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte Langzeit-Cookies).

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies unter Umständen die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer erfordert. Wenn Sie dieses Cookie später löschen, müssen Sie die Deaktivierung erneut vornehmen.

Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass bei deaktivierten Cookies einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind.

Verhinderung der Speicherung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite uneingeschränkt verfügbar sind.

Sitzungs-ID / Session ID
Um Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern, verwenden wir eine sogenannte Session ID (engl.: session identifier, dt.: Sitzungs-ID). Diese wird jedem Besucher zu Beginn der Nutzung unserer Webseite zugewiesen. Mit der Session ID kann unser Server Sie bzw. Ihren Computer/Browser als denselben Besucher identifizieren, auch wenn zwischenzeitlich Ihre IP-Adresse gewechselt wurde. Die Session ID ermöglicht es, mehrere zusammenhängende Anfragen eines Nutzers einer Sitzung zuzuordnen. Das von uns verwendete Session ID-Cookie bleibt nur bis zum Ende Ihrer Sitzung aktiv. Sobald Sie Ihren Browser schließen, wird dieses Cookie automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen unter anderem eine Analyse der Nutzung der Webseite. Die durch die Cookies generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseite-aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseite- und Internetnutzung anzubieten. Diese Reports und Dienste nutzen wir, um das Angebot unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Einsatz von Google Analytics mit IP-Anonymisierung
Im Hinblick auf die Diskussion über den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen weisen wir darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ nutzt. Diese Erweiterung stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse vor der Weiterverarbeitung anonymisiert wird, um eine direkte Zuordnung zu Ihrer Person zu verhindern.

Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Deaktivierung von Google Analytics durch Browser-Plugins
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten, die sich auf Ihre Nutzung der Webseite beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierzu können Sie das von Google bereitgestellte Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Zusätzlich sind ähnliche Plugins auch von anderen Anbietern erhältlich, abhängig von dem von Ihnen verwendeten Browser.

Datenschutz: Hyperlinks zu fremden Websites

Auf unserer Webseite befinden sich Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Wenn Sie diesen Links folgen, werden Sie direkt auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, was unter anderem an der Änderung der URL erkennbar ist.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf diesen fremden Webseiten übernehmen können, da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die jeweiligen Anbieter haben. Bitte informieren Sie sich direkt auf den verlinkten Webseiten über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch deren Betreiber.

Datenschutz: YouTube

Auf einigen Unterseiten dieser Webseite werden Videos von YouTube eingebunden oder Links zu YouTube-Videos bereitgestellt.

YouTube ist ein Dienst der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch die Google Inc. YouTube setzt Cookies ein, um Informationen über die Nutzung der eingebetteten Videos zu sammeln. Die Datenschutzerklärung von Google, die auch für YouTube gilt, können Sie unter folgendem Link einsehen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Datenschutz: Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem technologischen Fortschritt angepasst.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Struktur des Internets es möglich macht, dass Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien von Dritten, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, nicht eingehalten werden.

Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit eine Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern diese nicht mehr benötigt werden oder rechtliche Grundlagen für deren Verarbeitung entfallen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, z. B. während die Richtigkeit der Daten geprüft wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Insbesondere gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Wie können Sie Ihre Daten einsehen und bearbeiten?
Sie können schriftlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beantragen oder Änderungen vornehmen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an den Kundenservice von Harcos Media, Gildenweg 2, 8304 BC Emmeloord, Niederlande.

Wie können Sie der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten widersprechen?
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen. Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder sperren, soweit diese nicht mehr für die Vertragsabwicklung benötigt werden.

Kontakt: Bitte richten Sie Ihre Anfragen schriftlich oder elektronisch an die zuständige Stelle: E-Mail: info@harcosmedia.com - Hinweis: Die Sperrung Ihrer Daten bedeutet auch, dass Veröffentlichungen, die mit diesen Daten verknüpft sind, gelöscht werden.

Datenschutz: LinkedIn Insights Tag

Innerhalb unseres Onlineangebots nutzen wir die Marketing-Funktionen des Netzwerks LinkedIn, insbesondere das „LinkedIn Insight Tag“. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Das LinkedIn Insight Tag wird erst nach Ihrer Zustimmung zu allen Cookies im Cookie-Banner aktiviert. Sobald dies erfolgt, wird bei jedem Aufruf einer Seite unseres Angebots, die LinkedIn-Funktionen enthält, eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dabei die Information, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.

Funktionen und Analyse
Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht uns:

  • Den Erfolg unserer LinkedIn-Kampagnen zu analysieren.
  • Zielgruppen für diese Kampagnen basierend auf Nutzerinteraktionen mit unserem Onlineangebot zu bestimmen.

Wenn Sie ein LinkedIn-Konto besitzen, kann LinkedIn Ihre Interaktionen mit unserem Angebot Ihrem Profil zuordnen. Dies gilt auch, wenn Sie den „Empfohlen“-Button von LinkedIn klicken und bei LinkedIn angemeldet sind.

Datenschutz und Opt-Out

LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn können Sie hier einsehen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Möchten Sie die Nutzung von LinkedIn Insight Tag deaktivieren, können Sie dies über die Opt-Out-Funktion von LinkedIn tun: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Um Ihre Zustimmung zur Nutzung des Insight Tags zu widerrufen, können Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Änderungen der Gesetzeslage oder interne Anpassungen können eine Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen erforderlich machen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bestimmungen entsprechend anzupassen. Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.

Stand: Januar 2025